
Softwareentwicklungsprozess
Jedes Produkt ist anders, jeder Kunde hat sehr individuelle Bedürfnisse. Im Folgenden beschreiben wir die Prinzipien, die es uns ermöglichen, dies zu erreichen.
Wir schätzen den Leitgedanken des Manifests für Agile Software Entwicklung am meisten: die Bedeutung von Individuen und Interaktionen, die Zusammenarbeit mit Ihnen, die Reaktion auf Veränderungen und die Entwicklung funktionsfähiger Software, die für Ihr Unternehmen von Nutzen ist.
01 Consulting
Wir beraten dich kostenlos zu deiner Idee. Fragen wie ob das Projekt realisierbar ist, welcher Aufwand dahinter steck, aber auch welche Plattform verwendet werden soll beantworten wir gerne am Telefon oder in einem Online-Meeting.
Für Startups bieten wir auch die Möglichkeit den Aufbau des eigenen Entwicklungsteams an. Wir unterstützen dich bei der Produktentwicklung für etwa 12 Monate und übergeben gleichzeitig die Entwicklung an dein aufgebautes Team.
02 Projekt-Kickoff
Ein erfolgreicher Projektstart bedeutet, dass wir alle Zusammenhänge, Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzer auf den Grund gehen und bereit sind, mit dem Design und der Entwicklung zu beginnen.
Während des Discovery-Workshops ermitteln wir den geschäftlichen Hintergrund, die technischen Anforderungen, den anfänglichen Umfang des Produkts und planen das erste Produktsegment.
03 Produktentwicklung
Das passiert, wenn wir mit der Arbeit an deinen Ideen beginnen. Wir wiederholen es immer wieder, bis dein Produkt fertig ist. Wir verwenden Scrum, um unsere Arbeit effizient, vorhersehbar und wertvoll zu gestalten. Wirf einen Blick auf die Schlüsselelemente von Scrum:
Arbeitsplanung
Wir planen die Arbeit in Intervallen, die Sprints genannt werden. Sie dauern in der Regel 2 Wochen. Gemeinsam mit dir planen wir, welche Features in die Entwicklung einbezogen werden sollen und entscheiden, wie wir sie umsetzen.
Funktionierende Software für jeden Sprint
Wir teilen unsere Arbeit in kleine Teile, so dass wir die Ergebnisse unserer Bemühungen oft präsentieren können. Wir arbeiten schrittweise. Bei jedem Sprint liefern wir ein testbares Stück vom Produkt.
Retrospektive
Wir legen Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz bei der Abgabe und Entgegennahme von Feedback. Jeder Sprint passt sich dem Veränderungsprozess an und strebt danach, die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten, zu verbessern.
Transparenz & Vertrauen
Zeit-Vertrag
Die Abrechnung basiert auf der Anzahl der vom Projektteam geleisteten Arbeitsstunden, so dass Sie genau wissen, wofür Sie bezahlen.
Genaue Zeitprotokolle
Woher weißt du, ob deine Rechnung korrekt ist? Überprüf doch einfach jederzeit die Arbeitsprotokolle in Jira.
NDA auf Anfrage
Wir wissen, dass du deine Idee auf alle möglichen Arten schützen möchtest. Wir sind offen für die Unterzeichnung von NDAs (Geheimhaltungsvereinbarung)
Direkter Zugang zu den Entwicklern
Damit weißt du genau was gerade an deinem Produkt passiert. Über einen Gruppenchat können sich alle Projektteilnehmer schnell austauschen.
Zusammenarbeit
Wir entwickeln die Produkte mit unserem eigenen Team oder stellen nur einzelne Personen für das Projekt zur Verfügung. Damit kannst du dein eigenes Team blitzschnell erweitern.
Kommunikation
Um einen einwandfreien Projektverlauf zu gewährleisten, organisieren wir wöchentliche Meetings und reguläre Planungstermine. Die ständige Kommunikation per Slack, Email oder Telefon macht den Unterschied.
Tools für die Zusammenarbeit
Wir wählen die Tools nach den Besonderheiten und Bedürfnissen des Projekts aus, nicht umgekehrt. Hier findest du einige Beispiele für unsere bevorzugte Produktivitätssoftware.
Dokumentation
Für jedes Projekt bauen wir eine Wissensdatenbank in Confluence auf
Du kannst es mit der Wikipedia der FastRocket-Projekte vergleichen. Hier bewahren wir Dokumentationen, Pläne, Retrospektiven, Memos, Besprechungsprotokolle und andere Informationen auf, die für jeden unerlässlich sind, um sicherzustellen, dass die Projekte reibungslos ablaufen.